Schweizer Fernsehen SRG startet HDTV-Testbetrieb im Dezember 2011
Bereits vor einigen Monaten hatte das öffentlich-rechtliche Schweizer Fernsehen SRG bekanntgegeben, ab dem 29. Februar 2012 mit seinen 6 Hauptprogrammen „SF 1“, „SF zwei“, „TSR 1“, „TSR 2“, „RSI LA 1“ und „RSI LA 2“ parallel auch in HD-Qualität über Satellit starten zu wollen.
Wie nun bekanntgegeben wurde, soll ein erster Testbetrieb bereits im Dezember 2011 starten. Hierzu wird ein neuer Transponder auf Eutelsat Hotbird 8 auf der Orbitalposition 13° Ost in Betrieb genommen. Die 4 HDTV-Programme auf diesem Transponder werden „SF 1 HD“, „SF zwei HD“, „TSR 1 HD“ und „TSR 2 HD“ sein.
Neben dem neuen Transponder werden auch die beiden bisherigen Transponder des Schweizer Fernsehens 17 und 85 um jeweils einen HD-Sender erweitert. Auf Transponder 85 wird „RSI LA2 HD“ aufgeschaltet, auf Transponder 17 „RSI LA1 HD“, die Empfangsparameter der Transponder bleiben unverändert.
Der SRG SSR-HD-Promokanal HD suisse wird am 31. Januar 2012 eingestellt. Die genauen Empfangsdaten des neuen HDTV-Transponders der SRG lauten:
Satellit: Eutelsat Hotbird 8
Orbitalposition: 13° Ost
Frequenz: 10,971 GHz
Polarisation: Horizontal
FEC: 2/3
Symbolrate: 29700
Modulation: DVB-S2, 8PSK
Die Ausstrahlung der Schweizer Fernsehsender erfolgt aus urheberrechtlichen Gründen verschlüsselt in Viaccess (Version 2.6). Zum Empfang wird eine Sat-Access-Karte der SRG SSR sowie ein passendes Viaccess Modul benötigt. Die Smartcard wird nur an Personen mit Schweizer Wohnsitz versendet. Lediglich im Ausland lebende Schweizer können ebenfalls eine Smartcard bestellen.
